Ehrw. Khenchen Konchog Gyaltshen Rinpoche – LEERHEIT VERSTEHEN UND ERFAHREN 26. – 29.9.2019

Ehrw. Khenchen Konchog Gyaltshen Rinpoche

Leerheit verstehen und erfahren – Erläuterungen

Donnerstag 26. September 2019, 18:00 Uhr – Sonntag 29. September 2019, 14:00 Uhr; 3 Tage
Kurssprache: English , Übersetzung: Deutsch, Tibetisch auf Anfrage

Das wunscherfüllende Juwel der edlen Lehre von Meister Gampopa

Der Juwelenschmuck der Befreiung ist ein Lamrim-Text zur stufenweisen Vervollkommnung des gesamten Pfades zur Erleuchtung. Der Autor ist der grosse Gampopa (1079-1153), Schüler von Milarepa und Gründer der Kagyü-Schulen des tibetischen Buddhismus. Im Juwelenschmuck der Befreiung werden die grundlegenden Lehren der Kadampa- und die sogenannten Mahamudra-Lehren miteinander verschmolzen. Khenchen Konchog Gyaltshen Rinpoche ist ein „Gampopa-Experte“ und wird hier das Weisheitskapitel erklären.

Kursanmeldung

VIPASSANA mit Isis Bianzano 19.9. – 22.9.2019

Isis Bianzano

Vipassana

Donnerstag 19. September 2019, 18:00 Uhr – Sonntag 22. September 2019, 14:00 Uhr; 3 Tage
Kurssprache: Deutsch

Vipassana bedeutet die Wirklichkeit so zu erfahren, wie sie von Moment zu Moment erscheint, und in Frieden damit zu sein. Wir kultivieren diese freundliche und weise innere Haltung, indem wir so kontinuierlich wie möglich im achtsamen Kontakt mit all unseren Erfahrungen sind. Dabei erforschen wir hemmende, konditionierte Wahrnehmungs-, Denk- und Handlungsmuster und erschliessen uns so unser Potential an innerer Freiheit, Mitgefühl und Erkenntnis. Es ist ein Erleben der Wirklichkeit, das weniger von Gewohnheiten, Ängsten und Illusionen gefärbt ist, sondern im Einklang ist mit Wandel und dem Wunder des „Lebendigseins“. Wir erfahren, dass Annehmen und Loslassen von schwierigen Herzens- und Geisteszuständen wirklich möglich ist.

Im Vordergrund steht die Übung eines kontinuierlichen Gewahrseins in allen Aktivitäten. Der Kurs beinhaltet tägliche Anleitungen, Sitz- und Gehmeditationsperioden, Abendvorträge, Gruppen- oder Einzelgespräche mit der Kursleiterin. Abgesehen davon findet der Kurs in vollständigem Schweigen statt. Beginnende und Geübte sind gleichermassen willkommen.

Kursanmeldung

Ehrw. Tulku Jigme Thrinley Rinpoche Befreiung von den vier Anhaftungen 13.9. – 15.9.2019

Ehrw. Tulku Jigme Thrinley Rinpoche

Befreiung von den vier Anhaftungen

Freitag 13. September 2019, 18:00 Uhr – Sonntag 15. September 2019, 14:00 Uhr; 2 Tage
Kurssprache: English , Übersetzung: Deutsch

Kultivierung von Weisheit und Mitgefühl in herausfordernden Zeiten

Im Kern der buddhistischen Lehre liegt die Einsicht, dass Freiheit und Erwachen nur mittels Loslassen von Anhaftung möglich sind. Es ist die Anhaftung in ihren Myriaden von Erscheinungsformen, seien diese materiell, emotional oder intellektuell, die uns von innen heraus im Leiden gefangen hält und unsere Bemühungen beeinträchtigt, ein tiefgründiges Wohlbefinden sowie spirituelle Entdeckungen zu realisieren. 

Die “Befreiung von den Vier Anhaftungen” ist eine berühmte Belehrung die zum Juwel und zu grundlegender Formel der Geistesschulung innerhalb des Tibetischen Buddhismus wurde. In diesem Wochenendseminar geht Rinpoche auf die wesentlichen Punkte ein und legt diese in klarem, zugänglichen Stil dar, inklusive Meditationen.

Befreiung von den vier Anhaftungen

Eine kurze Anweisung die Mañjuśrī dem Sakya Patriarchen Sachen Kunga Nyingpo gegeben hat.

  • Wenn du an diesem Leben anhaftest, bist du kein richtiger spirituell Praktizierender;
  • Wenn du im Samsara verhaftet bist, besitzt du keine Entsagung;
  • Wenn du am Eigeninteresse verhaftet bist, hast du kein Bodhicitta;
  • Wenn Ergreifen da ist, besitzt du nicht die Sicht.
Als Sachen Kunga Nyingpo den Wahrheitsgehalt dieser Worte überprüfte verstand er, dass die gesamte Übung des Pāramitā Pfades in diesem Geistestraining der Befreiung von den vier Anhaftungen enthalten war. Und er gelangte zur einer ausserordentlichen Überzeugung und Einsicht betreffend aller Dharma-Belehrungen.

Tulku Jigme Thrinley Rinpoche möchte diese Belehrung nicht auf philosophischer Ebene darlegen, sondern in direkten Bezug auf unser Alltagsleben setzen. Dahingehend wird er auf einzelnen Punkte entsprechend weniger, auf andere tiefer eingehen.

Rinpoche lehrt mit Humor, Klarheit und Weisheit, entsprechend dem „westlichen Geist“

Kursanmeldung

Link zu Rinpoches Webseite mit seinem Programm im September 2019 in der Schweiz sowie Zeugnisse aus dem Wochenendseminar in Ganden Chökhor 2018.

Ehrw. Lodrö Tulku Rinpoche Tsogle Chöd Retreat 30.8. – 8.9.2019

Ehrw. Lodrö Tulku Rinpoche

Tsogle Chöd Retreat – Einweihung, Kommentar und Praxis

Freitag 30. August 2019, 18:00 Uhr – Sonntag 8. September 2019, 14:00 Uhr; 9 Tage
Kurssprache: English , Übersetzung: Deutsch

Freitag Abend 30. August : Einweihung weisser Heruka Chakrasamvara (Langlebenspraxis) Samstag Morgen 1. September: Einweihung Tsogle Chöd

Zum zweiten Mal erklärt Lodrö Rinpoche in einem Chöd Retreat die Tsoglepraxis. Der jetzige Lodrö Rinpoche (6. Tulku) wird den Text seines Vorgängers Lodrö Jampa Tempel, dem 3. Lodrö Tulku aus dem 19. Jahrhundert vertiefter kommentieren. Es handelt sich um eine kürzere Praxis Fassung – welche, wenn man sie übt ca. 1,5 – 2 Stunden dauert. (Normalerweise dauert ein Tsogle Chöd Praxis ca. 3-6 Stunden oder länger). Der Text ist auf Grund des Textes vom 3. Karmapa Rangjung Dorje aufgebaut.

Die Tsogle Chöd Praxis wird hauptsächlich bei den Kagyüpas, den Nyingmapas, aber auch bei den Gelugpas geübt. Sie geht durch den 3. Karmapa Rangjung Dorje aus dem 13./14. Jahrhundert, auf Machig Labdrön, welche im  10./11. Jahrhundert gelebt hat, zurück. Die Lodrö Linie hat aus der Vergangenheit eine enge Verbindung mit dem Tsogle Chöd. 

Wir freuen uns sehr, dass Lodrö Rinpoche sich bereit erklärt hat den Text seines Vorgängers jetzt für uns ins Deutsch/Englisch zu übersetzten und ihn interessierten Chöd Übenden vollständig zu kommentieren.

Kursanmeldung