
Die Praxis des Chöd – Anweisungen aus dem 11. Jahrhundert von der tibetischen Yogini Machig Labdrön online
Kurssprache: English , Übersetzung: Deutsch
Veranstaltung Navigation

Lopön Chandra Easton ist von Lama Tsültrim Alione autorisierte Lehrerin und stellvertretende Direktorin in Tara Mandala USA
Wir lernen eine der größten buddhistischen Lehrerinnen aus Tibet kennen und üben uns in der von ihr entwickelten, einzigartigen meditativen Praxis mit dem Namen „Chöd“ (wörtlich ‘durch-trennen oder ‘durchschneiden’). Diese jahrhundertealte Methode, die in schönen Melodien gesungen und mit Trommel und Glocke begleitet wird, hat ihre Wurzeln in schamanischen Traditionen und wurde herkömmlich oft als eine Heilpraxis eingesetzt. Sie ist ein wirksamer Weg, Ängsten und Anhaftungen zu begegnen und uns mit ihnen zu konfrontieren, indem wir Mitgefühl und Großzügigkeit praktizieren. Wir visualisieren die Gabe des eigenen Körpers an die Kräfte, die uns anscheinend zerstören, und lernen so, unser Greifen nach unserem Ich loszulassen. Gleichzeitig öffnen wir uns für die uns innewohnende Freiheit, unser Mitgefühl und unsere Weisheit.
Machig Labdröns inspirierende Lebensgeschichte und Lehren werden im Verlauf des Kurses erzählt und erläutert. Wir werden eine Chöd Praxis lernen, die von Chögyal Namkhai Norbu Rinpoche verfasst wurde, nachdem er sie in einem Traum von seinem grossen Dzogchen-Meister erhielt.
Dieses Retreat steht allen offen und ist eine großartige Gelegenheit für neu Interessierte wie auch für diejenigen, die die Praxis bereits kennen und ihr Verständnis sowie die Kenntnisse von Trommel- und Glockenspiel vertiefen und verbessern wollen – alle sind herzlich willkommen.
Fragen bitte direkt an: zurich@taramandala.org
Personen mit finanziellen Problemen können sich direkt bei der oben genannten email Adresse melden (Taramandala Zürich)
Trommeln, Vajra und Glocken können individuell in den jeweiligen Länder/Kontinenten bestellt werden. Für Leute in der Schweiz besteht die Möglichkeit im Shop von Ganden Chökhor zu bestellen. Jeglicher Postversand aus der Schweiz ins Ausland werden hohe Versandkosten erhoben von der Schweizer Post.
Tag | Datum | Morgenmeditation Zeit (MESZ) |
Sitzung 1 Zeit (MESZ) |
Sitzung 2 Zeit (MESZ) |
---|---|---|---|---|
Dienstag | 13.4.21 | 19:00 – 21:00 | ||
Mittwoch bis Samstag |
14.4. – 17.4.21 |
08:00 – 08:45 | 14:00 – 16:30 | 18:30 – 21:00 |
Sonntag | 18.4.21 | 08:00 – 08:45 | 14:00 – 16:30 |
Englisch mit deutscher Übersetzung
Anmeldung
Das Dana für die Dozentin kann von jeder Teilnehmer*in während des Kurses individuell übermittelt werden und ist nicht im Streamingbeitrag enthalten.
Association membership
Du bist nicht als Vereinsmitglied registriert auf unserer Website. Mitglied werden, um uns zu unterstützen und eine Vergünstigung auf den Beitrag für die Streamings zu erhalten. Wenn du schon Vereinsmitglied bist aber diese Mitteilung siehst, kontaktiere uns bitte unter stream@ganden.ch. (Streamingbeitrag regulär: CHF 200, Beitrag als Vereinsmitglied: CHF 165).
COVID-19 Pandemie
Der Verein Ganden Chökhor steht angesichts Wegfalls der Übernachtungseinnahmen während der COVID-19 Pandemie vor einer existentiellen Herausforderung. Gleichzeitig stehen auch viele Mitglieder der Sangha vor grossen finanziellen Problemen. Personen, die sich aufgrund der COVID-19 Pandemie den vollen Kursbeitrag nicht leisten können, können sich vor der Einschreibung für den Kurs per Email an corona@ganden.ch wenden. Eine Reduktion des Kursbeitrags inkl. Dana von 50% des vollen Preises kann ermöglicht werden. (CHF 100 für den aktuellen Kurs)
Spende für die Veranstaltung
Besser situierte Teilnehmer*innen haben neu die Möglichkeit den Event als Eventsponsor*innen zu unterstützen. Der Verein Ganden Chökhor dankt allen Sponsor*innen und Helfer*innen, die uns in dieser schwierigen Zeit den Weiterbetrieb des Zentrums und den digitalen Zugang zu Lodrö Rinpoches Unterweisungen ermöglichen! Weitere Informationen...