Grüne Tara

Tara Zyklus: 21 Tara Surjagupta

Für Tara LiebhaberInnen

Einweihung in jede Einzelne der 21 Taras nach Surjagupta Tradition, kurzer Kommentar, (Anuttarayoga) Praxis und Meditation

Der Ehrwürdige Lodrö Rinpoche wird als Vorbereitung am Samstag Nachmittag die Vajrasattva Einweihung erteilen. Diese Praxis ist sehr kraftvoll und wird zur Beseitigung von störenden Konzepten und Verdunkelungen durch Unwissenheit geübt. Sie gehört zur täglichen Übung/Sadhana der 21 Taras dazu. Ab Sonntag morgen erteilt Lodrö Rinpoche die 21 Einweihungen zur Praxis der 21 Taras nach Meister Surjagupta (Sanskrit: Verborgene Sonne). Es ist eine Ermächtigung aus dem Anuttarayoga Tantra und bringt daher die Verpflichtungen mit sich, tägliche Übungen der Tara Visualisationen und Mantras zu praktizieren.

Dies beinhaltet für uns: Die Praxis der Arya Tara nie vergessen, das Tara Mantra rezitieren, täglich in 6 mal Zuflucht zur Tara üben und nach Möglichkeiten eine kurze Tarapraxis/Visualisationsübung mit dem eigenen Lichtkörper bzw. den 21 Taras zu praktizieren. Ein sehr kondensierter Text wurde von Rinpoche eigenes für dieses Retreat zusammengestellt. Die Praxis ist relativ einfach zu erlernen und ist eine Quelle der Energie und Konzentration. Diese Art Yoga für den Geist oder Meditationsübungen in Kombination mit Visualisierungen wird im Vajrayana seit hunderten von Jahren in allen Schulen des tibetischen Buddhismus geübt und vervollkommnet.

Der Ehrwürdige Lodrö Tulku Rinpoche wird jeden Tag einen kurzen Kommentar zur tiefgründigen Praxis der 21 Taras erteilen. Wir bekommen während dieser Woche einen einzigartigen Einblick in Praxis der 21 Taras.

Natascha Keller Gassmann wird die Gruppe in die Übungen der Taras im Rahmen der Sadhana einführen.

Am Schluss des Retreats sollte jede/r Teilnehmer/in in der Lage sein, die Tarapraxis/Sadhana/Visualisierung, sowie auch Torma- und Tsogdarbringungen selbstständig praktizieren zu können.

 

Ablauf mit Lodrö Tulku Rinpoche – Sprache englisch mit deutscher Übersetzung

Samstag Nachmittag          15 – 16.30 Vajrasattva Einweihung

Sonntag – Dienstag             09.30 – 12.00 Einweihungen der 21 Taras mit 30 Min Pause

Sonntag – Dienstag               15.00 – 17.30 Einweihungen der 21 Taras mit 30 Min Pause

Mittwoch                                Freier Tag

Donnerstag – Samstag        09.30 – 12.00 Einweihungen der 21 Taras mit 30 Min Pause

Donnerstag – Samstag         15.00 – 17.30  Einweihungen der 21 Taras mit 30 Min Pause

Sonntag:                                  09.30 – 11.45    Erklärungen Tara Powa, Pause,  Tara Tsog zum Abschluss

 

Übungsgruppe für Interessierte

Samstag Abend                      20.00 – 20.30   Vajrasattva Sadhana

Montag                                    07.00 – 7.45       21 Tara kurze Sadhana und Mantra DEUTSCH

Dienstag                                  07.00 – 7.45       21 Tara kurze Sadhana und Mantra ENGLISCH

Sonntag – Dienstag                20.00 – 20.45         21 Tara Lobpreis und ganz kurzes Guruyoga

Mittwoch                                  Freier Tag

Donnerstag                              07.00 – 7.45       21 Tara sehr kurze Sadhana und Mantra DEUTSCH

Freitag                                      07.00 – 7.45      21 Tara sehr kurze Sadhana und Mantra ENGLISCH

Samstag                                    07.00 – 7.45         21 Tara Meditation mit Sadhana und Mantra

Donnerstag – Samstag           20.00 – 20.45      21 Tara Lobpreis und ganz kurzes Guruyoga

 

 

Course Schedule
Streaming Schedule Set my timezone

Date0:001:002:003:004:005:006:007:008:009:0010:0011:0012:0013:0014:0015:0016:0017:0018:0019:0020:0021:0022:0023:0024:00Sat 18.03.23Vajrasavttva Einweihung 15:00Vajrasattva Sadhana, deutsch 19:00Vajrasattva Sadhana, english 19:30Sun 19.03.2321 Tara Meditation Sadhana, Teil 1 07:00Einweihungen der 21 Taras, Session 1 09:30Einweihungen der 21 Taras, Session 2 15:0021 Tara Lobpreis und Guruyoga, Teil 1 20:00Mon 20.03.2321 Tara Meditation Sadhana, Teil 2 07:00Einweihungen der 21 Taras, Session 3 09:30Einweihungen der 21 Taras, Session 4 15:0021 Tara Lobpreis und Guruyoga, Teil 2 20:00Tue 21.03.2321 Tara Meditation Sadhana, Teil 3 07:00Einweihungen der 21 Taras, Session 5 09:30Einweihungen der 21 Taras, Session 6 15:0021 Tara Lobpreis und Guruyoga, Teil 3 20:00Wed 22.03.23Thu 23.03.2321 Tara Meditation Sadhana, Teil 4 07:00Einweihungen der 21 Taras, Session 7 09:30Einweihungen der 21 Taras, Session 8 15:0021 Tara Lobpreis und Guruyoga, Teil 4 20:00Fri 24.03.2321 Tara Meditation Sadhana, Teil 5 07:00Einweihungen der 21 Taras, Session 9 09:30Einweihungen der 21 Taras, Session 10 15:0021 Tara Lobpreis und Guruyoga, Teil 5 20:00Sat 25.03.2321 Tara Meditation Sadhana, Teil 6 07:00Einweihungen der 21 Taras, Session 11 09:30Einweihungen der 21 Taras, Session 12 15:0021 Tara Lobpreis und Guruyoga, Teil 6 20:00Sun 26.03.23Erklärungen Tara Powa / Tara Tsog 09:30Now

 

Grüne Tara

21 Tara Vertiefung nach Meister Atisha – online

Für Tara Liebhaberinnen und Liebhaber und solche die es werden möchten

Dieser Kurs ist zur Vertiefung gedacht, kann aber auch von Einsteigerinnen besucht werden. Die Praxis der Arya Tara geht weit zurück in die weite Vergangenheit. Arya Tara hat alle Buddhas der Vergangenheit mit ihrer grenzenlosen Kreativität begleitet, unterstützt und massgeblich beeinflusst.

Der grosse Gelehrte und buddhistische Meister Atisha Rinpoche lebte vor über 1000 Jahren in Indien. Er war ein grosser Verehrer und Praktizierender dieser weiblichen und tiefgründigen Praxis. Tara selbst hat ihm damals geraten den Weg nach Tibet anzutreten, um den Menschen im Land Schnee ihre Hilfe anzubieten. Seine Übertragung lebt bis heute und ist zeitlos beliebt und weit verbreitet in praktisch allen buddhistischen Ländern des Himalaya, wie Tibet, Mongolei usw. in Klostergemeinschaften sowie in Familien.

Die Vielseitigkeit und Kraft dieser Meditationspraxis ist kaum zu beschreiben und lässt uns erahnen, wie bedeutend und unterstützend diese für Übende sein kann. Sei es in Bezug auf die 8 grossen Gefahren der Existenz, die Einführung in die 21 Taras, der Praxis für Weisheit und Langes Leben oder für vertiefte Meditations und Konzentration Übungen für Fortgeschrittene.

Programm des Wochenend Kurses mit Lodrö Tulku Rinpoche:

Einweihung Khandiravani Tara mit 21 Tara Atisha nach Sakya Tradition (wird auch von Gelugpa praktiziert)

3 Vorträge:  21 Tara – vertiefende Unterweisungen

Zum Abschluss eine kurze Form der Vier Tara Mandala Puja nach Narthang Tradition

Es sind alle ganz herzlich willkommen teilzunehmen.

 

Anmeldeschluss : 17. April 2021

 

Kurs-Ablauf mit Lodrö Tulku Rinpoche

Tag Datum Zeit Sitzung 1 Zeit Sitzung 2
Freitag 23.4.21 19:00- 20:30 Einweihung 21 Tara – nach Atisha
Samstag 24.4.21 15:00- 16:45 Kommentar 21 Taras 19:00- 20:45 Kommentar 21 Taras
Sonntag 25.4.21 15:00- 16:45 Kommentar 21 Taras 19:00- 20:30 21 Tara Mandala Puja

 

Praxisanleitung 21 Taras mit Natascha

Tag Datum Zeit Sitzung
Samstag 24.4.21 08:00- 09:00 Praxisanleitung
Sonntag 25.4.21 08:00- 09:00 Praxisanleitung