Grüne Tara

21 Taras – online

Für Tara Liebhaberinnen und Liebhaber und solche die es werden möchten

Die Aufzeichnungen sind für alle Teilnehmer/innen bis zum 7. Februar 2021 bis 22 Uhr einzusehen auf ihrem Account.

Die Praxis der Arya Tara geht weit zurück in die weite Vergangenheit. Arya Tara hat alle Buddhas der Vergangenheit mit ihrer grenzenlosen Kreativität begleitet, unterstützt und massgeblich beeinflusst.

Der grosse Gelehrte und buddhistische Meister Atisha Rinpoche lebte vor über 1000 Jahren in Indien. Er war ein grosser Verehrer und Praktizierender dieser weiblichen und tiefgründigen Praxis. Tara selbst hat ihm damals geraten den Weg nach Tibet anzutreten, um den Menschen im Land Schnee ihre Hilfe anzubieten. Seine Übertragung lebt bis heute und ist zeitlos beliebt und weit verbreitet in praktisch allen buddhistischen Ländern des Himalaya, wie Tibet, Mongolei usw. in Klostergemeinschaften sowie in Familien.

Die Vielseitigkeit und Kraft dieser Meditationspraxis ist kaum zu beschreiben und lässt uns erahnen, wie bedeutend und unterstützend diese für Übende sein kann. Sei es in Bezug auf die 8 grossen Gefahren der Existenz, die Einführung in die 21 Taras, der Praxis für Weisheit und Langes Leben oder für vertiefte Meditations und Konzentration Übungen für Fortgeschrittene.

Es sind alle ganz herzlich willkommen teilzunehmen.

 

Anmeldungsmöglichkeit besteht vom 16. November 2020 bis 24. Januar 2021

 

Ablauf des Kurses

Mit Lodrö Tulku Rinpoche

Am Freitag Abend stellen wir die Kamera bereits ab 19.15 Uhr ein. Ebenso am Samstag Nachmittag vor der Einweihung schon ab 14.45 Uhr, so dass ihr euch früher einloggen und vorbereiten könnt. Kursbein ist wie unten beschrieben Freitag um 19.30 und Einweihung Samstag um 15 Uhr.

Wir freuen uns auf euch.

 

Freitag Abend 19.30 – 21 Uhr : Einleitung in buddhistische Praxis

Samstag Nachmittag 15 -17  Einweihung/Kommentar 21 Taras nach Atisha Tradition

Samstag Abend 19.30 – 21 Uhr Einführung/Kommentar in die Praxis der 21 Taras

Sonntag Nachmittag 15.-16.30 Uhr Einführung/Kommentar in die Praxis der 21 Taras

Sonntag Abend 19.30 – 21 Uhr Einführung/Kommentar in die Praxis der 21 Taras

Mittwoch 16-17.30 Uhr  21 Tara Reinigungsritual

 

Praktische Übungen für Einsteiger/innen mit Natascha

Sonntag Morgen 10-12 Uhr 21 Tara Meditation mit Mantra Praxis/Sadhana und 21 Tara Lobpreis

Montag Abend 19.30 – 21.30 Uhr 21 Tara Meditation mit Mantra Praxis/Sadhana und 21 Tara Lobpreis

Dienstag Abend 19.30 – 21.30 Uhr  21 Tara Meditation mit Mantra Praxis/Sadhana und 21 Tara Lobpreis

 

Info zum Streaming findest Du hier:

Livestream

Tibetische Meister in Ganden Chökhor 2018

Tibetische Meister in Ganden Chökhor 2018

Wir freuen uns sehr im 2018 wieder hochverwirklichte Tibetische Meister und Lehrer in Ganden Chökhor bergrüssen zu dürfen.

Mit grenzenlosem Mitgefühl und alles durchdringender Weisheit führen sie uns in die Herzessenz aller Dinge. Jeder Meister auf seine besondere Art und Weise einzigartig.

Sie zeigen uns auf welche Faktoren zu Glück und den Ursachen des Glücks führen und welche Faktoren Leid und die Ursachen des Leidens verursachen. Und wie wir diese über tausend Jahre alte Erfahrungstradition im Hier und Jetzt anwenden können.

S.E. Kyabje Zong Rinpoche

NATUR UNSERES GEISTES   17. – 22.04.2018

 

S.E. Loden Sherab Dagyab Kyabgön Rinpoche

VAJRAYANA ERMÄCHTIGUNGEN   9. – 13.5.2018

 

Ehrw. Do Tulku Rinpoche

AUF DEN SPUREN BUDDHAS    27. – 29.7.2018

 

Ehrw. Tulku Jigme Trinley Rinpoche

DHARMA BELEHRUNGEN    14. – 16.9.2018

 

Ehrw. Drupon Lama Künsang

MILAREPA PRAXIS RETREAT    19. – 21.10.2018

 

Ehrw. Dolpo Tulku Rinpoche

JIGME LINGPA – SCHATZ DER KOSTBAREN QUALITÄTEN    5. – 9.12.2018

 

Ehrw. Lodrö Tulku Rinpoche

21 TARA RETREAT NACH MEISTER SURJAGUPTA MIT ROTER TARA  9. – 18.3.2018

CHÖD RETREAT EINFÜHRUNG NACH WENSA TRADITION   8. – 17.6.2018

CHÖD RETREAT EINFÜHRUNG NACH TSOGLE TRADITION  31.8. – 9.9.2018

PRAJNAPARAMITA ERMÄCHTIGUNG   26. – 28.10.2018

CHÖD SCHIWA LAMSAB NACHTRETREAT   3. – 11.11.2018

Grosse Mandala der 21 Taras nach Meister Surjagupta mit der roten Tara

Einweihung/Kommentar und Übungen zur Praxis

 

Der Ehrwürdige Lodrö Rinpoche wird vorgängig am Freitagabend die Göttin Utschma Einweihung nach Kriya Tantra erteilen. Diese Praxis ist sehr kraftvoll und wird geübt zur raschen Beseitigung von energetischen Verschmutzungen im Alltag.

Am Samstag/Sonntag wird Lodrö Rinpoche die Vorbereitende und Haupteinweihung in das grosse Mandala erteilen zur Praxis der 21 Taras nach Meister Surjagupta (Sanskrit: Verborgene Sonne). Diese grosse Praxis mit der roten mutigen Tara in der Mitte ist sehr selten zu erhalten.

Die Ermächtigung kommt aus dem Anuttarayoga Tantra und bringt daher die Verpflichtung mit.

Diese Verpflichtung beinhaltet für uns: Die Praxis der Arya Tara nie vergessen, das Tara Mantra rezitieren, täglich in 6 Sitzungen Zuflucht üben und nach Möglichkeiten eine kurze Tarapraxis/Visualisationsübung mit dem eigenen Lichtkörper bzw. den 21 Taras zu üben. Die Praxis ist relativ einfach zu erlernen und ist eine Quelle der Energie und Konzentration.

Der Ehrwürdige Lodrö Tulku Rinpoche wird jeden Tag Kommentar zur tiefgründigen Praxis der 21 Taras nach Meister Surjagupta erteilen. Wir bekommen während einer Woche einen Einblick in die Visualisations- und Meditationstechniken dieser Übertragungslinie. Den Kurs beenden wir mit einer passenden  Vier Tara Mandala Puja nach Meister Surjagupta mit 21 Taras.

Die Gruppe erlernt die Visualisationsübungen anhand der alten Texte und übt diese täglich, ähnlich wie es Praktizierende in Tibet und anderen Ländern des Himalayas vor Jahrhunderten schon geübt haben. Claudia Webinger und Natascha Keller Gassmann werden die Gruppe in die Übungen der 21 Taras im Rahmen der Sadhana einführen. Am Schluss des Retreats sollte jeder/e Teilne hmer/in in der Lage sein die Tarapraxis/Sadhana, sowie auch Torma- und Tsogdarbringungen selbstständig praktizieren zu können.

Einsteiger/innen bitte mit Lama Lodrö Tulku Rinpoche absprechen:
dharma@ganden.ch