
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Tara Zyklus: 21 Tara Surjagupta
Kurssprache: English , Übersetzung: Deutsch
Veranstaltung Navigation

Für Tara LiebhaberInnen
Einweihung in jede Einzelne der 21 Taras nach Surjagupta Tradition, kurzer Kommentar, (Anuttarayoga) Praxis und Meditation
Der Ehrwürdige Lodrö Rinpoche wird als Vorbereitung am Samstag Nachmittag die Vajrasattva Einweihung erteilen. Diese Praxis ist sehr kraftvoll und wird zur Beseitigung von störenden Konzepten und Verdunkelungen durch Unwissenheit geübt. Sie gehört zur täglichen Übung/Sadhana der 21 Taras dazu. Ab Sonntag morgen erteilt Lodrö Rinpoche die 21 Einweihungen zur Praxis der 21 Taras nach Meister Surjagupta (Sanskrit: Verborgene Sonne). Es ist eine Ermächtigung aus dem Anuttarayoga Tantra und bringt daher die Verpflichtungen mit sich, tägliche Übungen der Tara Visualisationen und Mantras zu praktizieren.
Dies beinhaltet für uns: Die Praxis der Arya Tara nie vergessen, das Tara Mantra rezitieren, täglich in 6 mal Zuflucht zur Tara üben und nach Möglichkeiten eine kurze Tarapraxis/Visualisationsübung mit dem eigenen Lichtkörper bzw. den 21 Taras zu praktizieren. Ein sehr kondensierter Text wurde von Rinpoche eigenes für dieses Retreat zusammengestellt. Die Praxis ist relativ einfach zu erlernen und ist eine Quelle der Energie und Konzentration. Diese Art Yoga für den Geist oder Meditationsübungen in Kombination mit Visualisierungen wird im Vajrayana seit hunderten von Jahren in allen Schulen des tibetischen Buddhismus geübt und vervollkommnet.
Der Ehrwürdige Lodrö Tulku Rinpoche wird jeden Tag einen kurzen Kommentar zur tiefgründigen Praxis der 21 Taras erteilen. Wir bekommen während dieser Woche einen einzigartigen Einblick in Praxis der 21 Taras.
Natascha Keller Gassmann wird die Gruppe in die Übungen der Taras im Rahmen der Sadhana einführen.
Am Schluss des Retreats sollte jede/r Teilnehmer/in in der Lage sein, die Tarapraxis/Sadhana/Visualisierung, sowie auch Torma- und Tsogdarbringungen selbstständig praktizieren zu können.
Ablauf mit Lodrö Tulku Rinpoche – Sprache englisch mit deutscher Übersetzung
Samstag Nachmittag 15 – 16.30 Vajrasattva Einweihung
Sonntag – Dienstag 09.30 – 12.00 Einweihungen der 21 Taras mit 30 Min Pause
Sonntag – Dienstag 15.00 – 17.30 Einweihungen der 21 Taras mit 30 Min Pause
Mittwoch Freier Tag
Donnerstag – Samstag 09.30 – 12.00 Einweihungen der 21 Taras mit 30 Min Pause
Donnerstag – Samstag 15.00 – 17.30 Einweihungen der 21 Taras mit 30 Min Pause
Sonntag: 09.30 – 11.45 Erklärungen Tara Powa, Pause, Tara Tsog zum Abschluss
Übungsgruppe für Interessierte
Samstag Abend 20.00 – 20.30 Vajrasattva Sadhana
Montag 07.00 – 7.45 21 Tara kurze Sadhana und Mantra DEUTSCH
Dienstag 07.00 – 7.45 21 Tara kurze Sadhana und Mantra ENGLISCH
Sonntag – Dienstag 20.00 – 20.45 21 Tara Lobpreis und ganz kurzes Guruyoga
Mittwoch Freier Tag
Donnerstag 07.00 – 7.45 21 Tara sehr kurze Sadhana und Mantra DEUTSCH
Freitag 07.00 – 7.45 21 Tara sehr kurze Sadhana und Mantra ENGLISCH
Samstag 07.00 – 7.45 21 Tara Meditation mit Sadhana und Mantra
Donnerstag – Samstag 20.00 – 20.45 21 Tara Lobpreis und ganz kurzes Guruyoga
Course Schedule
Anmeldeschluss: 04. März 2023
Association membership
Du bist nicht als Vereinsmitglied registriert auf unserer Website. Mitglied werden, um uns zu unterstützen und eine Vergünstigung auf den Beitrag für die Streamings zu erhalten. Wenn du schon Vereinsmitglied bist aber diese Mitteilung siehst, kontaktiere uns bitte unter stream@ganden.ch. (Streamingbeitrag regulär: CHF 330, Beitrag als Vereinsmitglied: CHF 275).
(CHF 165 für den aktuellen Kurs)
Spende für die Veranstaltung
Besser situierte Teilnehmer*innen haben neu die Möglichkeit den Event als Eventsponsor*innen zu unterstützen. Der Verein Ganden Chökhor dankt allen Sponsor*innen und Helfer*innen, die uns in dieser schwierigen Zeit den Weiterbetrieb des Zentrums und den digitalen Zugang zu Lodrö Rinpoches Unterweisungen ermöglichen! Weitere Informationen...